TESTEN / BESTELLEN 

Die naturheilkundlichen Wirkstoffe

Die Kombination aus 11 sorgfältig aufeinander abgestimmten Inhaltsstoffen in Sinusitis Hevert SL wirkt auf natürliche Weise und hilft nicht nur bei Schnupfen, sondern auch, wenn bereits eine Entzündung der Nasennebenhöhlen vorliegt. Sinusitis Hevert SL befreit schonend Nase und Nebenhöhlen, löst festsitzenden Schleim und ist gut verträglich.

Apis

Honigbiene

Für Apis mellifica sind heiße, geschwollene, schmerzhafte Schleimhaut- und Hautirritationen Indikationsgebiet, ebenso allergische Reaktionen mit Ausschlägen und Schleimhautschwellungen. Auch akute Gelenksbeschwerden mit Röte, Hitze und Schwellung sprechen auf Apis an.

Baptisia

Wilder Indigo

Sepsis, akute eitrige Tonsillitis mit starken Schluckbeschwerden und hohes Fieber zeichnen den wilden Indigo, Baptisia, aus. Allgemeine Kraftlosigkeit und Zerschlagenheitsgefühl sind typische Begleitsymptome, die zu den Indikationen von Baptisia gehören.

Cinnabaris

Zinnober

Cinnabaris, rotes Quecksilbersulfid, ist therapeutisch durch die Affinität zur Schleimhaut des nasopharyngealen Traktes einzusetzen bei Entzündungen und Eiterungen im Hals-Nasen-Rachen-Raum, vor allem bei Sinusitiden, insbesondere mit subjektivem Druckgefühl an der Nasenwurzel.

Echinacea

Sonnenhut

Als wichtiges Immunstimulans ist der schmalblättrige Sonnenhut, Echinacea angustifolia (sowie auch der rote Sonnenhut, Echinacea purpurea) zur Vorbeugung von Erkältungskrankheiten wirksam. Auch bereits beginnende grippale Infekte werden schneller bewältigt und die Erkrankungsdauer verkürzt, ebenso werden bakterielle Hautaffektionen und Eiterungen nachhaltig bekämpft.

Hepar sulfuris

Kalkschwefelleber

Hepar sulfuris, Hahnemanns Kalkschwefelleber, ist ein gutes Mittel gegen Eiterungen, Haut- und Schleimhautaffektionen, eitrige katarrhalische Erkrankungen im Hals-Nasen-Rachenraum und besonders gut geeignet zur Behandlung von Otitis media. Weitere Einsatzgebiete sind Leber-Galle-Stauungen und Leberabszess.

Kalium bichromicum

Kaliumdichromat

Kalium bichromicum, Kaliumdichromat, hat durch die Wirkung auf die Schleimhäute des Atemwegstrakts einen schleimlösenden und entzündungshemmenden Effekt bei Rhinitis, Laryngitis, Sinusitis, Tubenkatarrh und Bronchitis, beruhigt aber auch die gereizte Schleimhaut im Intestinaltrakt bei Gastritis und Ulcus ventriculi oder duodeni.

Luffa

Schwammgurke

Ein typisches homöopathisches Schnupfenmittel bei einfacher Rhinitis bis hin zu Sinusitiden und allgemein katarrhalischen Erkrankungen der Atemwege ist Luffa, die Schwammgurke.

Mercurius bijodatus

Quecksilber(II)-jodid

Eiterungen, Schleimhautulcera, chronische Tonsillitis und Lymphdrüsenschwellungen gehören zu einem der wichtigen Quecksilbersalze der Homöopathie, Mercurius bijodatus, dem Quecksilberbijodid.

Silicea

Kieselerde

Kieselerde als Strukturmittel wirkt sowohl homöopathisch, als auch stofflich, stärkend auf das Bindegewebe und die Haltestrukturen, wird homöopathisch bei Schleimhautaffektionen im Mund-Rachenraum als auch der Atemwege, chronischen Eiterungen und Entzündungsprozessen verordnet, unterstützt die Drüsentätigkeit, vor allem der Lymphdrüsen, wird bei adenoider Vegetation als Konstitutionsmittel verwendet, wobei ein ausgeprägtes Kältegefühl des Patienten oft hinweisend auf die Indikation ist.

Spongia

Meerschwamm

Bei Schilddrüsenfunktionsstörungen mit Neigung zu Hypothyreose, Struma, bei Katarrhen des Respirationstrakts, Heiserkeit und bei Entzündungen der männlichen Hoden und Nebenhoden ist Spongia, der Badeschwamm, indiziert.

Sinusitis Hevert SL Tabletten

1 Tablette enthält:

  • Apis D4 10 mg
  • Baptisia D4 5 mg
  • Cinnabaris D3 5 mg
  • Echinacea D2 30 mg
  • Hepar sulfuris D3 10 mg
  • Kalium bichromicum D8 30 mg
  • Lachesis D8 10 mg
  • Luffa D4 60 mg
  • Mercurius bijodatus D9 70 mg
  • Silicea D2 5 mg
  • Spongia D6 10 mg

Sonstige Bestandteile:
Lactose, Magnesiumstearat, Maisstärke.

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Entzündungen des Hals-Nasen-Rachenraumes und der Nasennebenhöhlen (Sinusitis).

Sinusitis Hevert SL darf nicht eingenommen werden bei Überempfindlichkeit gegen einen er Wirk- oder Hilfsstoffe oder gegen Korbblütler. Aus grundsätzlichen Erwägungen darf das Arzneimittel nicht eingenommen werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. Leukämie-ähnlichen Erkrankungen, entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Autoimmunerkrankungen, multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion oder anderen chronischen Viruserkrankungen. Bei Schilddrüsenerkrankungen nicht ohne ärztlichen Rat anwenden.

Nach Einnahme können verstärkt Speichelfluss sowie in Einzelfällen Hautreaktionen auftreten, das Mittel ist dann abzusetzen. In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen. Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und medizinischen Rat einholen.

 akutchronisch
Erwachsene / Kinder ab 3 Jahren½-stündlich 2 Tabletten4x täglich 2 Tabletten
Kinder unter 3 Jahren4x täglich 1 Tablette4x täglich 1 Tablette
 PZN
40 Tabletten02784980
100 Tabletten02785005
300 Tabletten02785028

Sinusitis Hevert SL Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Entzündungen des Hals-Nasen-Rachenraumes und der Nasennebenhöhlen (Sinusitis). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.